Köln: App-Prototypen für GreenPocket

Für das Kooperationsprojekt von Prof. Markus Strick, Fachbereichsleiter Design an der HMKW Köln, und der GreenPocket GmbH setzten sich Studierende mit dem komplexen Themengebiet „Smart Home“ auseinander.
Für das Kooperationsprojekt von Prof. Markus Strick, Fachbereichsleiter Design an der HMKW Köln, und der GreenPocket GmbH setzten sich Studierende mit dem komplexen Themengebiet „Smart Home“ auseinander.
Trump, Waffen, Brexit - und welche Rolle spielen bei all dem die Medien? Die Aktualität setzte klar die Themen beim Meinungsaustausch zwischen Studierenden des Wahlpflichtfaches Sozialwissenschaften an der HMKW Berlin und der Louisiana State University, LSU.
Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation der HMKW Berlin besuchten am 22. Juni 2016 im Rahmen des Moduls Grundlagen Interface- und Interaktionsdesign die Agentur Aperto.
Das Kooperationsprojekt KiezKlima, an dem Studierende der HMKW Berlin beteiligt waren, wurde im Rahmen des Wettbewerbs "Blauer Kompass" des Umweltbundesamts als einer von vier nationalen Gewinnern ausgezeichnet.
Eine Forschungsarbeit von Prof. Dr. Marc Lucas, Lehrender im Fachbereich Psychologie der HMKW Köln, ist kürzlich im Behavioral Developmental Bulletin der American Psychological Association erschienen.
Aller guten Dinge sind drei, dachte sich Dozent Michael Kaschytza aus dem Fachbereich Wirtschaft der HMKW Köln und lud seine Parallelkurse des Moduls „Praxis der Veranstaltungswirtschaft“ in die MMC Film & TV Studios ein.
Kultur ohne Grenzen. Ein Jahr lang ist Breslau Europas „Kulturhauptstadt 2016“. Die Stadt bietet dabei ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen rund um Musik, Oper, Theater, (visuelle) Kunst, Performance, Architektur, Film und Literatur.
Antonie Bauer, Studierende im B.A. Medien und Wirtschaftspsychologie an der HMKW Berlin, hat ihr Auslandssemester an der HMKW-Partneruniversität Universitat de Barcelona in Spanien gemacht. Von September 2015 bis Januar 2016 belegte sie dort Kurse in Psychologie und Wirtschaft und erzählt im Interview von ihren Erfahrungen.
Seit fast 30 Jahren arbeitet Sabine Fricke beim Fernsehen. U. a. moderierte sie mit Jean Pütz die WDR-Sendung „Hobbythek“ und produzierte für WDR, ARD, NDR, 3sat sowie diverse Produktionsfirmen.
Miriam Barthels, Studierende im B.A. Medien- und Eventmanagement an der HMKW Berlin, hat ihr Auslandssemester mit dem Erasmus-Programm an der Coventry University in England verbracht. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen im Wintersemester 2015/16.