Wie können wir angesichts der Klimakrise verantwortungsbewusst und frei handeln? Was müssen wir ändern, um mitten im Klimawandel Handlungsspielräume für Transformationsprozesse zu nutzen, ohne uns von Zukunftsängsten lähmen zu lassen? Mit diesen Fragen setzte sich am 29. April in Köln zum Auftakt der HMKW-Ringvorlesung die Psychologin Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder auseinander.
Mit Prof. Dr. Silja Kotte konnte die HMKW Frankfurt zum neuen Semester eine erfahrene Psychologin mit umfangreicher fachlicher Expertise für die Lehre gewinnen.
Wer ruckzuck seinen Präsenz- auf Distanz-Unterricht umstellen muss, braucht gute Ideen. Eine davon ist die brandneue Website Journalismus online lernen. Initiatorin Prof. Dr. Katja Gußmann wurde für einen Beitrag in der Hessenschau zum Semesterstart interviewt.
In einem Showreel (eine collagenhafte Arbeitsprobe von Filmschaffenden in Videoform) zeigt der Fachbereich Design der HMKW Standorte Köln und Frankfurt ausgewählte Arbeitsausschnitte.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Die Immatrikulationsfeier zum Sommersemester 2020 fand zum ersten Mal in der Geschichte der Hochschule online via Zoom statt. Per Videokonferenz begrüßte die Hochschulleitung die angehenden neuen Studierenden und gab einen Ausblick auf das neue Semester, das zunächst online stattfinden wird.
Regelmäßig ist Prof. Dr. Maren Urner in den Medien zu sehen und zu hören. In den letzten Wochen wurde sie unter anderem für die WDR Sendung Markt interviewt und war in der 3sat Sendung scobel als Gast geladen.