Frankfurter HMKW Studierende waren auf Exkursion beim Springer Verlag in Berlin und haben dort Einblicke in die WELT und Bild-Redaktionen erhalten. Ann-Katrin Schmitz, HMKW-Dozentin und Gründerin des Lifestyle-Blogs novalanalove, war früher selbst an der HMKW und hat die Exkursion begleitet.
E-Commerce und Digitales Marketing sowie Game Design und Interaktive Medien sind die neuen B.A.-Studiengänge, die die HMKW für den erstmaligen Start in 2019 konzipiert hat. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich!
Während die letzten Schulabschlussprüfungen laufen, können sich Studieninteressierte bereits umfassend über das Studienangebot im Wintersemester an der HMKW in Berlin, Köln und Frankfurt a. M. informieren.
Dr. Ellen Kammula vom Forschungszentrum Jülich stellte Studierenden der HMKW Köln in einer Projekt-Auftaktveranstaltung ein Magazinkonzept rund um das Thema Nachhaltigkeit vor.
Preisträger/innen der international angesehenen Awards des Art Directors Club of Europe sind vergangenen Mittwoch im Rahmen des ADC*Europe Winner‘s Talk an der HMKW Berlin ausgezeichnet worden.
Seit Beginn dieses Jahres ist die HMKW Köln Mitglied der Kölner Wissenschaftsrunde. Auf der von der KWR organisierten Kölner Wissenschaftsshow 2019 präsentiert sie sich und ihr Studienangebot einem Wissenschafts-interessierten Publikum.
Vor Kurzem wurde eine neue Partnerschaft im Rahmen des Erasmus+-Programms besiegelt: Ab sofort (und für das Wintersemester noch bis 1. Mai!) können sich HMKW-Studierende für einen mehrtägigen Aufenthalt an der Rotterdam University of Applied Sciences bewerben.
Psychologie-Professorin Inga Großmann hat an einer der bekanntesten Konferenzen zum Themenkomplex Digital Health, der DMEA in Berlin, teilgenommen. Unter anderem diskutierte sie über das Thema Frauen in Führungspositionen in der Gesundheits-IT-Branche.
In dem Printmagazin „Die Wirtschaft“ und dessen Online-Ableger sind ein Bericht über ein Journalismus-Projekt von Master-Studierenden der HMKW Köln zum Thema Korruption veröffentlicht worden.