Start in das Sommersemester 2021

Willkommen, Erstsemester! Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Immatrikulationsfeierlichkeiten zum Sommersemester 2021 an den drei HMKW-Standorten online statt.
Willkommen, Erstsemester! Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Immatrikulationsfeierlichkeiten zum Sommersemester 2021 an den drei HMKW-Standorten online statt.
Verteilt auf über einen Monat wurde wöchentlich eine HMKW-Podcast-Folge rund um den Themenkomplex Stressmanagement veröffentlicht. Moderator Stefan Ostler befragte HMKW-Absolventin und Wirtschaftspsychologie-Doktorandin Julia van den Woldenberg zu fünf Schwerpunkten innerhalb des Stressmanagement-Themas.
Die HMKW hat beschlossen, der dringenden Empfehlung vieler Epidemiologinnen und Epidemiologen zu folgen und wird daher am Gründonnerstag geschlossen bleiben. Der Ruhetag gilt für alle MitarbeiterInnen der HMKW und soll unseren persönlichen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie darstellen.
Studierende der HMKW haben per Video-Call ihre Kampagnenideen zum Thema „Social-Media-Strategie für Recruiting-Zielgruppen“ präsentiert. Diese haben sie während des Wintersemesters erarbeitet.
So langsam fällt wohl ziemlich jedem von uns die Decke auf den Kopf. Was tun? In der vierten Folge des HMKW-Podcasts verrät Stressmanagement-Expertin Julia van den Woldenberg praktische Tipps und Tricks für zu Hause, um den Coronablues zu vertreiben und positive Gedanken zu fördern.
Frisch aus dem Druck ist soeben das neue Lehrbuch zum Kulturmarketing von Prof. Dr. Lorenz Pöllmann beim renommierten Springer Gabler Verlag erschienen. Nach dem Erfolg der ersten Auflage wurde das Lehrbuch überarbeitet, aktualisiert sowie erweitert und ist nun rechtzeitig zum Sommersemester in der zweiten Auflage verfügbar.
Im Rahmen eines Magazin-Sprints haben Studierende im Bachelorstudiengang B.A. Medien- und Eventmanagement eine neue Ausgabe des Eventmanagement-Magazins NEWENT produziert. Nach einer mehrwöchigen Recherchephase wurden innerhalb von einem Tag die Texte geschrieben, das Heft gelayoutet und in der Druckwerkstatt am Campus Berlin mit dem Risografieverfahren gedruckt.
In der vierten Folge des HMKW-Podcast, sprechen Stressmanagement-Expertin Julia van den Woldenberg und Stefan Ostler über Unsicherheit und Angst durch Corona.
Am vergangenen Freitag drehte sich bei der Online-Konferenz DE SIGN RE SEARCH alles um aktuelle Themen und Trends in der visuellen Kommunikation. Bachelor- und Masterstudierende der HMKW Berlin stellten ihre selbstgewählten Forschungsthemen in kurzen Präsentationen vor und diskutierten u.a. mit der Multimodality-Expertin Jana Pflaeging von der Universität Salzburg über Design, das nicht nur eine klare Ästhetik, sondern auch eine Message vermittelt.
Soziale Kontakte, wer vermisst sie derzeit nicht? In der dritten Folge verrät Stressmanagement-Expertin Julia van den Woldenberg praktische Tipps, wie man es schafft, auch in Zeiten von Social Distancing wertvolle Kontakte zu Mitmenschen zu pflegen und damit den eigenen Stresspegel auf niedrigem Niveau zu halten.