User-Experience-Analyse mittels Eye-Tracking

Wirtschaftspsychologie-Studierende der HMKW Köln haben in einem Experiment mit Hilfe von Eye-Tracking-Software die User Experience (UX) verschiedener Websites und Online-Shops analysiert.
Wirtschaftspsychologie-Studierende der HMKW Köln haben in einem Experiment mit Hilfe von Eye-Tracking-Software die User Experience (UX) verschiedener Websites und Online-Shops analysiert.
Seit Anfang 2014 haben Grafikdesign-Studierende der HMKW Köln die Möglichkeit, mit einem Risographen zu arbeiten. Wir werfen einen Blick zurück auf die vielen Projekte.
Das neueste Showreel des Fachbereichs Design der HMKW Köln ist online: Der vierminütige Film zeigt eine Art Best-of von Bewegtbild-Projekten aus verschiedenen Modulen und Disziplinen rund um Motion Design, 3D-Animation und Postproduktion, die in 2017 und 2018 entstanden sind.
Am Samstag, den 17. März, hielt Prof. Dr. Ranty Islam im Rahmen einer Tagung der Studienstiftung des deutschen Volkes in Potsdam einen Vortrag zum Thema Konstruktiver Journalismus.
Zum Wintersemester 2018/19 startet an den Standorten Berlin und Köln der neue M.A. Public Relations und Digitales Marketing. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Apply now for the HMKW Summer School which will take place July 2-20, 2018 at our Berlin campus, and explore current issues through the lens of constructive journalism.
Seit dem 1. März sind zwanzig Journalismus- und Medienmanagement-Studierende in Begleitung von Prof. Dr. Hektor Haarkötter von der HMKW Köln zu Besuch an der indischen Partner-Hochschule JAIN University in Bangalore. Ein Zwischenbericht.
Noch vor dem nächsten Studienstart im April können sich Studieninteressierte in Berlin, Köln und Frankfurt a. M. in mehreren Veranstaltungen über das HMKW-Studium informieren.
Der Berliner Bachelor-Student Bjarne Hutmacher nahm am Freitag an einer Diskussionsrunde zum Thema Pressefreiheit im Rahmen der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin teil.
Für sein neues Buch hat Prof. Dr. Frank Überall (HMKW Köln) Verbote in allen möglichen Ausführungen fotografisch dokumentiert und sich dem Phänomen aus verschiedenen Perspektiven theoretisch genähert.