Prof. Dr. Markus Ziener erhält renommiertes Helmut Schmidt Fellowship

Prof. Dr. Markus Ziener (FB Journalismus und Kommunikation, HMKW Berlin) wird das kommende Wintersemester 2020/21 in Washington, D.C. verbringen. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Dr. Markus Ziener (FB Journalismus und Kommunikation, HMKW Berlin) wird das kommende Wintersemester 2020/21 in Washington, D.C. verbringen. Herzlichen Glückwunsch!
Geschichte ist trocken und langweilig? Von wegen! Im Praxisprojekt entwickelten Studierende des Masterstudiengangs M.A. Kommunikationsdesign in diesem Semester innovative Konzepte für das Märkische Museum. Diese stellten sie dem Museumsteam am Donnerstag vor - und ernteten dabei viel Applaus für ihren mutigen Blick über den Tellerrand.
Dozent Rüdiger Frankenberger war mit Frankfurter Studierenden des Kurses "Mobile Strategien" bei Savedroid - dem Krypto-Startup mitten in Frankfurt.
Wie wird sich die schillernde Welt des Marketings in den nächsten Jahren verändern? Studierende der HMKW Berlin konnten am Dienstag gemeinsam mit Christopher Werth von der renommierten Event-Agentur VOK DAMS einen Blick in die Zukunft werfen.
Unter der Leitung von Prof. Boris Becker und Dozent Michael Kaschytza besuchten über 80 Studierenden die wohl wichtigste Messe für Erlebnismarketing im deutschsprachigen Raum. In diesem Rahmen trafen die Studierenden außerdem eine Kommilitonin, die grade ihr Praktikum bei der BOE International absolviert.
Bye bye, HMKW! Am 25. Januar wurden 70 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Während der Veranstaltung erhielten sie ihre Abschlussurkunden und feierten gemeinsam mit der Hochschule den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Mirko Drotschmann, besser bekannt als MrWissen2Go, produziert Videos zu tagesaktuellen und geschichtlichen Themen auf YouTube. Seit 2017 geschieht dies im Auftrag des öffentlichen-rechtlichen Senders funk. Er war zu Gast an der HMKW Frankfurt und hielt einen Gastvortrag zum Thema "Lernen im Netz 2.0".
In der BVG-Projektwoche erarbeiteten Studierende aus verschiedenen Jahrgängen und Fachbereichen in kleinen Gruppen sechs Aufgaben rund um moderne Mobilität. Am Freitag stellten die besten Teams ihre Ergebnisse in der BVG-Konzernzentrale vor. Die Sieger dürfen sich über ein persönliches Gespräch mit einem BVG-Personaler freuen.
Prof. Dr. Sandra Tauer besuchte mit Studierenden des Master-Kurses Internationales Marketing und Medienmanagement das Bundeskartellamt.
Public Relations oder Propaganda? Fakten oder Fiktion? Wirklichkeit oder paradiesische Versprechungen? Der Unternehmensberater und Publizist Prof. Dr. Klaus Kocks diskutierte am 16. Januar mit Master-Studierenden der HMKW in Köln über die Bedeutung von Storytelling für PR und Propaganda.