Die zweite Ausgabe von PlanTV im Wintersemester 2021/22 dreht sich um das Thema Schlaf. Journalismus-Studierende der HMKW Köln interviewten Experten, Betroffene und – sich selbst, denn ein Experiment war Teil des Projekts.
Frankfurter Grafikdesign Studierende erarbeiteten in der Projektwerkstatt ein stimmiges Weinbranding-Konzept mit Weinlabels, die sich sehen lassen können. Der gesamte Branding-Prozess wurde von Agentur-Leiterinnen Alica Schaffner und Marie Dowling von "alma" und dem Jungwinzer Max Henderson begleitet.
Im Wintersemester 2021/22 hatten Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation im Kurs "Interaktive Medien" von Prof. Rasmus Giesel die Aufgabe, ein Konzept für eine Self-Help App zu entwickeln. Nach einer ausführlichen Recherchephase, in der sie u.a. Personas, User Journeys und Prototypen erstellten, ging es in die Gestaltung. Finales Produkt waren Klickdummies, in denen User:innen die Kernfunktionen testen können.
Wie Praxisorientierung und Vernetzung im HMKW-Studium konkret aussehen können? Das erfuhren die Studierenden des M.A. Public Relations und Digitales Marketing in diesem Semester bei Prof. Dr. Stephanie Kickum: Die Professorin hat ein Kooperationsprojekt rund um das Thema Employer Branding mit der Koelnmesse GmbH ermöglicht.
Tiefer in virtuelle Realitäten abtauchen: Hazel Jung (Studierende des Distance-Learning-Studiengangs M.A. Visual and Media Anthropology) ist dies während ihres Praktikums bei einer südkoreanischen VR-Produktionsfirma gelungen. Welche Erfahrungen konnte sie dort sammeln und was stellte für sie eine besondere Herausforderung dar? Dies und viel mehr berichtet sie hier in diesem Interview.
Die beiden studentischen Radioproduktionen, die Ende Januar im Bürgerfunk bei Radio Köln gesendet wurden, sind ab sofort online verfügbar. Unterhaltsam berichten und informieren HMKW-Studierende von persönlichen Dating-Erfahrungen und über weitere spannende Themen.
Vom Design-Studium zum eigenen Modelabel: Diesen Schritt hat HMKW-Alumna Nida Temaj gewagt. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie FRANK BERLIN gegründet - eine Modemarke, die Mental Health in den Fokus stellt. Wir haben uns mit Nida über dieses spannende Projekt sowie über die Highlights ihres Studiums unterhalten.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN haben Studierende des B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation über 50 Design- und Marketingideen entwickelt. Im Zentrum des Projekts stand die Frage, mit welchen Formaten und Artikeln eine junge Zielgruppe angesprochen werden könnte und wie die vielfältigen sozialen Aktivitäten des Clubs vermittelt werden können.
Die Arbeit hat sich gelohnt: Pünktlich zum Ende der vorlesungsfreien Zeit ist die erste Episode des „Plan TV“-Sendungsformats mit lokaljournalistischem Schwerpunkt fertig geworden. Die Ausgabe umfasst vier spannende Beiträge und ist jetzt online auf YouTube abrufbar.